Award & Co.
Scope Investment Awards: Ausgezeichnete Wegweiser
Woran orientieren bei der Geldanlage? Zum Beispiel an Awards! Immerhin beruhen die Auszeichnungen der Ratingagenturen auf sorgsamen Analysen.
Ein Nobelpreisträger, der Inspirationen für den Anleger gibt? Geht, zumindest ein bisschen. Daniel Kahneman ist Psychologe und untersuchte im Lauf seiner Forscherkarriere auch, wie sich Menschen in Sachen Geldanlage verhalten. Eine seiner Erkenntnisse: Die Menschen entscheiden längst nicht so nüchtern, wie sie denken. Intuition und Bauchgefühl? Sind stärker als viele meinen1. Fundierte Informationen und Analysen dürften da nicht das schlechteste Gegenmittel sein. Fund-Awards zum Beispiel.
Die Ratingagentur Scope etwa hat Allianz Global Investors zum wiederholten Mal mit den renommierten Scope Awards ausgezeichnet2:
- Sieger in der Kategorie "Bester Asset Manager Multi Asset" von 529 Asset Managern
- Sieger in der Kategorie "Bester Asset Manager Themenfonds Aktien" von 115 Asset Managern
- "Concentra" in der Kategorie "Deutscher Aktienfonds" in Deutschland unter den Top 5 von 70 Fonds
Ein Ansatz mit Tradition: Bereits seit über zehn Jahren3 stellt Scope einmal im Jahr die gesamte deutsche Fondsindustrie auf die Hebebühne. In einer ersten Runde des zweistufigen Prozesses werden herausragende Ansätze nominiert, nach der zweiten Runde, der Endausscheidung, bleiben nur die Besten übrig. Für Anleger ein deutlicher Hinweis auf hochwertiges Fondsmanagement.
So heißt es von Scope:
Analyse ist alles
In der Wertung der Scope-Experten fließen dabei eine Reihe Faktoren ein - die Bewertung von Fondsmanagement und Managementumfeld, aber auch die Gestaltung des Investment-Prozesses sowie die Implementierung des Investment-Prozesses und das Scope-Rating. Ratings sind Bewertungen von Fonds durch Ratingagenturen. Um greifbar zu sein, werden diese Bewertungen zu einer Kennzahl oder einem Kennzeichen kondensiert, etwa bestimmten Buchstaben.
Dabei untersucht Scope Fondshäuser und Finanzprodukte nicht nur quantitativ, setzt also allein auf bestimme Kennzahlen, sondern analysiert auch das „Wie“ - die Frage also, wie Anlageprozesse aufgesetzt sind. „Die Verwendung qualitativer Aspekte erhöht den Aufwand für unsere Analysten deutlich, ermöglicht dafür jedoch auf die Zukunft gerichtete Aussagen zur Qualität von Fonds und Managern,“ so Scope.
Untersucht wurden die besten Aktien-, Anleihen- und Mischfonds in 13 Kategorien. Dazu kommen Auszeichnungen in der Sonderkategorie „Fund Innovation“ sowie für Asset Manager in 17 Kategorien4. Bewertet werden nur Fonds, die in Deutschland auch zu haben sind. Zusammen mit der Inspiration von Kahneman keine schlechte Hilfe für Anleger.
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Scope Awards.
Weitere Artikel
-
1 CFA Institute, „Daniel Kahneman: Four Keys to better Decision Making”, Stand: 2018 Daniel Kahneman: Four Keys to Better Decision Making | CFA Institute Enterprising Investor
2 Allianz Global Investors ist in den Kategorien „Multi Asset“ und „Themenfonds Aktien“ als Sieger 2023 von 529 bzw. 115 Asset Managern für Deutschland, Österreich und die Schweiz von Scope Analysis GmbH gewählt worden. „Concentra - A - EUR“ ist unter die Top 5 in der Kategorie „Aktien Deutschland“ von 70 Fonds für Deutschland gekürt worden. Die Scope Investment Awards 2023 basieren auf quantitativen Kriterien (Scope Rating über 5 Jahre und Wertentwicklung der letzten 12 Monate) und qualitativen Kriterien (Beurteilung Fondsmanagement, Investmentprozess). Quelle: Scope Fund Analysis GmbH; Stand: 17.11.2022.
3 Scope, „Scope Award meets Scope Explorer”, Stand: 2022 Scope Awards :: Home (scope-awards.com)
4 Scope, „Teilnahmekriterien und Auswahlprozess“, Stand: 2022 Nominierungsbedingungen & Methodik (scopeexplorer.com)
Ein Ranking, Rating oder eine Auszeichnung ist kein Indikator für die künftige Entwicklung und unterliegt Veränderungen im Laufe der Zeit.
#2580956